My Fair Lady
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: T-0011.2
Die Veranstaltungen wurden aufgrund der Corona-Pandemie verschoben (Details s.u.).
Tickets behalten Ihre Gültigkeit.
My Fair Lady
nach Bernhard Shaws "Pygmalion" und
Film von Gabriel Pascal
Buch von Alan Jay Lerner
Musik von Frederick Loewe
Deutsch von Robert Gilbert
Vor der Royal Opera Covent Garden in London trifft der renommierte Phonetik Professor Henry Higgins auf Eliza Doolittle, ein einfaches Blumenmädchen mit deftigem Cockney-Slang. Diese fleischgewordene Beleidigung der englischen Sprache findet Higgins' Interesse, fehlt ihm doch eine Aufzeichnung ihres Slangs aus Lisson Grove.
Mit dieser Art der Artikulation sei der Mensch ein Leben lang gezeichnet, aber er traue sich zu, aus ihr ein respektables Mitglied der Society zu machen. Sofern sie richtiges Englisch spräche, könne sie ihren Stand verbessern und sogar einen Blumenladen führen.
Eliza nimmt ihn beim Wort und taucht bei ihm auf, um Sprachunterricht zu nehmen. Higgins Freund Colonel Pickering schlägt eine Wette vor: Nach sechs Monaten Sprachunterricht soll Higgins Elizas Gossensprache in gesellschaftsfähige Redeweisen verwandeln, ohne dass ihre Herkunft noch spürbar sein würde. Schließlich machen nicht nur Kleider Leute, sondern eben auch die Sprache. Higgins nimmt die Wette an und auch Eliza lässt sich auf das Experiment ein. Ihre „Abschlussprüfung“ soll sie auf einem Diplomatenball, wo sie als Lady vorgeführt werden soll, ablegen.
Es beginnt für sie eine schwere Lehrzeit bei dem eingefleischten Junggesellen, der sich ruppig benimmt, sie herablassend behandelt und sie in seinem Sprachlabor einem gnadenlosen Drill unterwirft. Die berühmten Blüten, „die nürgens so grün grünen, wü ün Spanien“, treiben sowohl Higgins als auch Eliza zur Weißglut. Dann endlich gelingt Eliza ein phonetischer Durchbruch. Sie spricht "g" statt "j", "ei" statt "e" und nicht "i", sondern "ü". Als sie schließlich auf dem Diplomatenball tatsächlich zur Attraktion des Abends wird, feiern Higgins und Pickering ihren Erfolg und übergehen dabei Eliza. Sie muss erkennen, dass sie nur Spielball von Higgins' Ehrgeiz war, und der Ruhm allein an ihn geht.
Noch einmal flieht sie in ihre alte Welt, wo sie jedoch niemand mehr erkennt. Unterdessen spürt Higgins, wie sehr ihm Eliza fehlt. Nach einem Streit kehrt Eliza zu ihrem Professor Higgins, der griesgrämig und grummelnd, aber auch sehnsüchtig an sie denkt, zurück. Schließlich hat sich doch zwischen den beiden mehr entwickelt, als die verabredete Zusammenarbeit.
Weitere Informationen zu der Location, den Mitwirkenden, etc. erhalten Sie unter https://badkissinger-festspiele.de/
Corona-Pandemie
Aufgrund der Pandemie mussten die Termine wie folgt verschoben werden.
Bereits gekaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit für die Ersatzvorstellungen.
Wochentag | Datum alt | Wochentag | Datum neu |
Mittwoch | 05.08.2020 | Mittwoch | 28.07.2021 |
Donnerstag | 06.08.2020 | Donnerstag | 29.07.2021 |
Freitag | 07.08.2020 | Freitag | 30.07.2021 |
Samstag | 08.08.2020 | Samstag | 31.07.2021 |
Sonntag | 09.08.2020 | Sonntag | 01.08.2021 |
Donnerstag | 13.08.2020 | Donnerstag | 05.08.2021 |
Freitag | 14.08.2020 | Freitag | 06.08.2021 |
Samstag | 15.08.2020 | Samstag | 07.08.2021 |
Sonntag | 16.08.2020 | Sonntag | 08.08.2021 |
Freitag | 21.08.2020 | Freitag | 13.08.2021 |
Samstag | 22.08.2020 | Samstag | 14.08.2021 |